The jury did not have it easy: Around 100 works were viewed for the Lagois Photo Prize 2023. "The submitted photo reportages and works show a wide range in the choice of topics and come from all over the world," explained curator Rieke C. Harmsen.
The works submitted included numerous reports on climate projects or climate-related changes in the global world. But also the demonstrations in Lützerath or in Hambacher Forst, portraits of people of the "Last Generation", as well as local initiatives and regional environmental projects were among the applications.
Wir haben die wichtigsten Fragen zum Lagois-Fotowettbewerb und seinen Rahmenbedingungen zusammengetragen:
Warum lohnt sich eine Teilnahme am Lagois-Fotowettbewerb?
Der Lagois-Fotowettbewerb ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro dotiert. Außerdem können eingesandte Fotos Teil einer bundesweiten Ausstellung werden. Wir haben bereits zahlreiche Ausstellungen zu Fotowettbewerben der letzten Jahre kuratiert, die von verschiedensten Institutionen aus Kultur und Gesellschaft ausgeliehen und präsentiert werden.
Climate justice concerns us all. We all know that we cannot treat our planet carelessly. But how can we lead a socially and environmentally responsible life? Protect the environment and manage resources sustainably? Only by changing something together in order to enable sustainable living conditions for inhabitants of the Global South and future generations.
Lagois Photo Competition 2023 is looking for outstanding photographic works on the subject of
Nutzen Sie unseren Service und laden Sie die Plakate zum Fotowettbewerb 2023 als PDF herunter. Drucken Sie das Plakat aus und hängen Sie es in Ihrer Einrichtung auf. Machen Sie Jugendliche, junge Erwachsene sowie Fotografinnen und Fotografen auf den diesjährigen Lagois-Fotowettbewerb zum Thema "Klimagerechtigkeit leben" aufmerksam.
Die Ausschreibungen und weiteren Informationen zum Fotowettbewerb 2023 finden Sie unter diesem Link.
Martin Lagois – Pfarrer und Medienpionier
Er reiste mit einem alten VW-Kombi zu brasilianischen Ureinwohnern und berichtete aus Papua-Neuguinea, fotografierte wertvolle Skulpturen und Gemälde in Franken und filmte mit seiner 16-Millimeter-Filmkamera das evangelische Leben in Bayern: Martin Lagois prägte die bayerische evangelische Publizistik wie kaum ein anderer.
Wie können wir das Klima schützen und nachhaltig Leben? In unserem Newsticker finden Sie Nachrichten und News, Tipps und Terminhinweise.
Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Doch wie kommen wir dahin? Unser Newsticker liefert aktuelle Nachrichten und informiert über neue Projekte und Initiativen zum Klimaschutz in Deutschland.
Sie benötigen ein Pressefoto zum aktuellen Fotowettbewerb? Oder eine Pressemitteilung? Hier finden Sie kostenloses Pressematerial zum Download.
Die Bilder auf dieser Seite können Sie für die Berichterstattung über den Lagois-Fotowettbewerb verwenden. Bitte nennen Sie dafür als Quelle den "EPV" sowie den oder die Urheber*innen wie im Copyright angegeben.
Was bedeutet Nächstenliebe? Der evangelische Theologe Alex Brandl erklärt den Begriff im Video auf dem Sonntagsblatt-YouTube-Kanal.
Was bedeutet Nächstenliebe? Wir haben Theologinnen und Theologen gefragt. Die evangelische Pfarrerin Sabrina Hoppe erklärt im Youtube Video auf Sonntagsblatt, was Nächstenliebe für sie bedeutet.
Flucht und Vertreibung stehen im Mittelpunkt der Fotoausstellung "Generation Flucht", die am 10. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Jüdischen Museum Creglingen eröffnet wird. Die Fotografin Verena Berg hat für ihr Projekt Menschen porträtiert, die zum Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat fliehen mussten. Jedem Porträtfoto stellt sie eine Landschaftsaufnahme gegenüber, in der sie sich assoziativ mit den biografischen Berichten der Zeitzeugen auseinandersetzt.