Thema des Fotowettbewerbs 2021: "Gesichter der Nächstenliebe"
Dass ein Mensch einem anderen Menschen vorbehaltlos hilft, ist nicht selbstverständlich. In Krisenzeiten aber wachsen viele Menschen über sich hinaus. Das wissen wir nicht erst, seitdem die Covid-19-Pandemie große Teile unseres Alltags bestimmt. Vor allem in der Krise bewährt sich ein ethisches Konzept, das fast alle Religionen und humanistisch geprägte Gesellschaften der Welt kennen – das Konzept der Nächstenliebe.
Flucht und Vertreibung stehen im Mittelpunkt der Fotoausstellung "Generation Flucht", die am 10. Oktober 2019 um 19.30 Uhr im Jüdischen Museum Creglingen eröffnet wird. Die Fotografin Verena Berg hat für ihr Projekt Menschen porträtiert, die zum Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrer Heimat fliehen mussten. Jedem Porträtfoto stellt sie eine Landschaftsaufnahme gegenüber, in der sie sich assoziativ mit den biografischen Berichten der Zeitzeugen auseinandersetzt.